Diabetes aktuell 2011; 9(7): 294-299
DOI: 10.1055/s-0031-1298790
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Adipositas und Begleiterkrankungen im Kindes- und Jugendalter – Leitlinien für die Praxis

Obesity and associated comorbidities in children and adolescents
Jana Markert
1   Arbeitsgruppe Prävention im Kindes- und Jugendalter, IFB Adipositaserkrankungen, Universität Leipzig
2   Dept. für Frauen- und Kindermedizin, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig AöR
,
Andrea Grimm
1   Arbeitsgruppe Prävention im Kindes- und Jugendalter, IFB Adipositaserkrankungen, Universität Leipzig
3   CrescNet gGmbH, Universität Leipzig
,
Ruth Gausche
3   CrescNet gGmbH, Universität Leipzig
,
Wieland Kiess
2   Dept. für Frauen- und Kindermedizin, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig AöR
,
Susann Blüher
1   Arbeitsgruppe Prävention im Kindes- und Jugendalter, IFB Adipositaserkrankungen, Universität Leipzig
2   Dept. für Frauen- und Kindermedizin, Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig AöR
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 December 2011 (online)

Preview

Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter befindet sich weiterhin auf einem alarmierend hohen Niveau, auch wenn sie – insbesondere im Vor- und Grundschulalter – derzeit zu stagnieren scheint. Die kindliche Adipositas ist bereits mit einer Vielzahl von metabolischen und kardiovaskulären Begleiterkrankungen assoziiert, die dann oft bis ins Erwachsenenalter hinein bestehen bleiben. Vor diesem Hintergrund nimmt die Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter einen zentralen Stellenwert ein. Weiterhin ist es wichtig, potenzielle Begleiterkrankungen möglichst frühzeitig zu diagnostizieren und gegebenenfalls zu behandeln, wobei eine langfristige Änderung des Lebensstils eine zentrale Rolle einnimmt. Dazu haben die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) der Deutschen Adipositasgesellschaft (DAG) und die Deutsche Diabetes-Gesellschaft Leitlinien aufgestellt, welche regelmäßig aktualisiert werden und in der täglichen Praxis der Kinder- und Jugendmediziner Anwendung finden sollten. Diese werden nachfolgend vorgestellt.

Although the prevalence of overweight and obesity in childhood and adolescence seems to have stabilised during the past years, it is still at an alarmingly high level. Juvenile obesity is associated with a plethora of cardiovascular and metabolic comorbidities, which often persist until adult age. Therefore, prevention of obesity during childhood and adolescence is playing a vital role. Furthermore, it is essential to perform an early diagnosis and treatment of possible comorbid disorders, which primarily necessitate an enduring change in lifestyle of the patients. The study group ”Obesity in childhood and adolescence“ (”Adipositas im Kindes- und Jugendalter“, AGA) of the German Association of Diabetes (”Deutsche Diabetes-Gesellschaft“, DAG) has established practical guidelines, which are updated periodically and recommended to be followed in the daily practice of paediatricians. Latter are presented in the following article.